Mindestens 20% Rabatt im Hot Sale auf ausgewählte Artikel!

  • günstige Versandkosten
  • deutschlandweit versankostenfrei ab 49 €*
  • attraktive Preise
  • schneller Versand dank großer Lagerhaltung
  • 3% extra Rabatt bei Banküberweisung
  • günstige Versandkosten
  • deutschlandweit versankostenfrei ab 49 €*
  • attraktive Preise
  • schneller Versand dank großer Lagerhaltung
  • 3% extra Rabatt bei Banküberweisung

Koralle Magazin 145

11,80 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand
auf Lager

Beschreibung

KORALLE MAGAZIN

AUSGABE 145 - Februar/März 2024

Titelthema dieser KORALLE sind Artenbecken.

In dieser Ausgabe der KORALLE stellen wir Artenbecken vor. Wir erklären, wie man ein Artaquarium zum Beispiel für Seepferdchen, Anglerfische, Fransen-Drachenköpfe sowie ein Anemonenaquarium einrichtet.

Wie können zooxanthellate Korallen in einem so nährstoffarmen Biotop wie dem Korallenriff überleben? Einer Wissenschaftlergruppe unter der Leitung von Prof. Dr. Jörg Wiedenmann ist es gelungen, dieses Rätsel zu lösen. Er berichtet hierzu auch unter dem Aspekt der Aquarienhaltung.

Fangschreckenkrebse sind attraktive Studienobjekte für die Verhaltensforschung. Unser Autor Marius Schumann beschreibt einige interessante Aspekte.

Der Reisebericht von Werner Fiedler führt uns diesmal ins Ningaloo Reef, Westaustralien.

Porträt: Xanthichthys auromarginatus – Blaukehl-Drückerfisch

Neben diesen Beiträgen halten wir in KORALLE 145 natürlich noch viele weitere interessante Artikel für Sie bereit. Lassen Sie sich überraschen!


INHALTSVERZEICHNIS

Fokus
Schwesterarten

Magazin

Titelthema
Artenbecken

Titelthema
Seepferdchen im Artenbecken

Titelthema
Anglerfische und Fransen-Drachenköpfe

Titelthema
Das Anemonenaquarium

Porträt
Xanthichthys auromarginatus – Blaukehl-Drückerfisch

Reise
Westaustralien: West Side Story. Am Ningaloo-Riff

Praxis
Nährstoffaufnahme durch „Symbionten-Farming“ - Warum Korallen auch ohne Fütterung wachsen

Wissenschaft
Verhaltensforschung im Aquarium: farbgebundenes Verhalten von Fangschreckenkrebsen

Aller Anfang ist leicht
Leuchtstoffröhrenwechsel – warum und wie oft?

Aquarienporträt
Schreibtisch im Korallengarten

Aktuelle Produkte
Regionalführer
Service
Impressum
Vorschau